Ihr Datenschutz ist uns wichtig

Datenschutzerklärung Erfolgsformat Frankfurt

Bei Erfolgsformat Frankfurt nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.

Umfassender Datenschutz in Frankfurt am Main

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Erfolgsformat Frankfurt, Friedrichstraße 89, Frankfurt am Main. Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie uns telefonisch unter +49 152 3956890 oder über unser Kontaktformular erreichen. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Coaching und Persönlichkeitsentwicklung verpflichten wir uns, höchste Datenschutzstandards einzuhalten und Ihre Privatsphäre zu respektieren.

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Coaching-Dienstleistungen anbieten zu können. Dazu gehören Identifikationsdaten wie Name, Anschrift und Kontaktinformationen, die Sie uns bei der Anmeldung zu unseren Programmen oder über Kontaktformulare mitteilen. Kommunikationsdaten entstehen durch E-Mails, Telefonate oder persönliche Gespräche. Technische Daten wie IP-Adressen, Browser-Typ und Besuchszeiten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Coaching-relevante Informationen, die Sie uns während der Sitzungen anvertrauen, behandeln wir mit größter Vertraulichkeit.

3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung von Coaching-Sitzungen, Terminvereinbarungen und die Abwicklung von Zahlungen. Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) analysieren wir Website-Nutzung, führen Qualitätskontrollen durch und entwickeln unsere Dienstleistungen weiter. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) versenden wir Newsletter, Informationen über neue Programme oder führen Marketingaktivitäten durch. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) halten wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen ein.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen. Unser Team wird regelmäßig in Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen geschult. Alle Coaching-Gespräche finden in vertraulichen, geschützten Räumen statt. Digitale Notizen und Aufzeichnungen werden verschlüsselt gespeichert und sind nur autorisierten Personen zugänglich. Als Coaching-Center in Frankfurt am Main orientieren wir uns an den höchsten internationalen Sicherheitsstandards.

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Bestimmungen es vorschreiben. Kontaktanfragen und Kommunikationsdaten werden 24 Monate nach der letzten Aktivität gelöscht. Coaching-Verträge und damit verbundene Daten unterliegen einer 10-jährigen Aufbewahrungspflicht gemäß HGB. Technische Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Anmeldungen bleiben aktiv bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Nach Ablauf der Speicherfristen werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) ermöglicht es Ihnen, jederzeit Informationen über alle bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Das Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) erlaubt die sofortige Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten. Mit dem Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO), auch "Recht auf Vergessenwerden" genannt, können Sie die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) ermöglicht es, die Datenverarbeitung temporär zu stoppen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten. Das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) erlaubt den Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsarten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt. Analyse-Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen – diese verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung. Funktions-Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für wiederholte Besuche. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser oder unseren Cookie-Manager anpassen. Detaillierte Informationen zu unserer Cookie-Nutzung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

8. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeitung

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur bei gesetzlicher Verpflichtung, behördlichen Anordnungen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei IT-Services, Website-Hosting oder Zahlungsabwicklung unterstützen. Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet (Art. 28 DSGVO), Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben strengen Datenschutzbestimmungen wie wir und werden regelmäßig überprüft.

9. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir in Ausnahmefällen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen müssen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Wir verwenden Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für Länder mit gleichwertigem Datenschutzniveau oder implementieren geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Alternativ kann eine Übertragung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Vertragserfüllung erfolgen. In jedem Fall wird die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten gewährleistet. Als in Frankfurt am Main ansässiges Unternehmen bevorzugen wir jedoch grundsätzlich europäische Dienstleister.

10. Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Coaching-Tätigkeit können besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) wie Gesundheitsdaten oder Informationen über psychische Verfassung zur Sprache kommen. Diese sensiblen Daten verarbeiten wir ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter besonderen Schutzmaßnahmen. Alle Coaches unterliegen einer strengen Schweigepflicht, vergleichbar mit anderen beratenden Berufen. Solche Informationen werden getrennt von anderen Daten gespeichert, zusätzlich verschlüsselt und nur von autorisierten Personen verarbeitet, die ebenfalls der Schweigepflicht unterliegen.

11. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt. Zuständig ist grundsätzlich die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes. Für unser Unternehmen in Frankfurt am Main ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zuständig: Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, da wir bestrebt sind, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

12. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten, neuen gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt ein entsprechendes Datum. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, informieren wir Sie vorab über geeignete Kanäle, beispielsweise per E-Mail oder durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website.

13. Kontakt für Datenschutzfragen

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Anregungen zur Verbesserung unserer Datenschutzpraktiken stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Adresse Friedrichstraße 89, Frankfurt am Main, telefonisch unter +49 152 3956890 oder über unser Kontaktformular auf der Website. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen von maximal einem Monat. Unser Coaching-Team in Frankfurt am Main ist Ihr vertrauensvoller Partner für Persönlichkeitsentwicklung und garantiert den sorgfältigen Umgang mit Ihren persönlichen Informationen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Erfolgsformat Frankfurt – Ihr Weg zum Erfolg mit maximaler Datensicherheit!